Bayern Zockt


Über das Projekt

Die Kooperation mit Bayern Zockt hat die Gaming-Community in Bayern zusammengebracht und das Gaming in der Region auf eine neue Ebene gehoben. Das Turnier adressierte neue Zielgruppen mit einer digitalen Plattform, in der diese mit verschiedenen Spielen ihr Können unter Beweis stellen konnten. 

Den Höhepunkt des Events stellte das spektakuläre, live ausgetragene Finale dar, das von interaktiven Spielstationen und hochmodernen Gaming-Setups begleitet wurde. Diese setzten nicht nur die Teilnehmenden ins Zentrum, sondern boten auch den Zuschauer:innen die Möglichkeit, direkt in die Action einzutauchen, wobei jeder Klick, jeder Sieg und jede Herausforderung spürbar wurde.

Die Verbindung von digitalen Turnieren und einem eindrucksvollen regionalen Finale trug maßgeblich zur Etablierung der Marke Bayern Zockt als dynamischer, zukunftsorientierter Akteur in der Gaming-Welt bei. 

Unsere Kernleistungen im Überblick

  • Konzeptentwicklung
    Entwicklung eines detaillierten Eventplans mit strategischer Zielgruppenausrichtung.

  • Individuelle Turnier-Plattform
    Original nachgebauter EM-Modus von EA FC25 

  • Turniermanagement
    Umsetzung von Wettkämpfen für verschiedene Leistungsniveaus und faire Bewertungskriterien.

  • Content Creation
    News der EM2024 gepaart mit EA FC25 News in prägnanten Short-Formaten.
1
Challenge
Die regionale Begrenzung auf Teilnehmende aus Bayern stellte eine besondere Herausforderung dar, da das Ziel darin bestand, das Event als regionales Highlight in der bayerischen Community zu etablieren. Es ist uns jedoch gelungen, diese Herausforderung zu meistern, indem wir uns auf lokale Verbindungen und die Begeisterung für den eSport der Region konzentrierten und somit die Community im Herzen Bayerns begeisterten.
2
Solution
Die Konzeption eines Events, das verschiedene Gaming-Elemente berücksichtigt u.A. der Aufbau von professionellen Gaming-Stationen, die sorgfältige Organisation des Turnierablaufs sowie unterhaltsame Formate wie Live-Kommentare und Möglichkeiten für Networking ermöglichte Teilnehmenden ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und das Event als Erlebnis in Erinnerung zu behalten.
3
Results
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sprachen für sich: Mit fast 5.000 registrierten Nutzenden und über 100 erfolgreich durchgeführten Open Cups etablierte sich die Plattform als zentrale Anlaufstelle für eFootball in Bayern. Mobile Apps für iOS und Android erleichterten die Teilnahme, während die Social-Media-Kanäle des BFV ein deutliches Wachstum verzeichneten. Zudem ermöglichte die Plattform eine effiziente Integration von Sponsoren und generierte dadurch zusätzliche Einnahmen. Unsere Unterstützung bei Events, insbesondere durch Videografie und Event-Management, trug maßgeblich dazu bei, die Reichweite und Wirkung solcher Veranstaltungen zu steigern und die Sichtbarkeit des BFV eFootball langfristig zu stärken.

Bayern Zockt
bayern-zockt.gg

 

bayern-zockt

WE DON´T PLAY, WE CHANGE THE GAME

Du willst deinem Marketing einen Boost geben?